Mitteleuropäische Singularitäten
nach Bisollo (1991), Flohn (1954), Schönwiese (1987) und Malberg (1989) erhält man folgende Liste von Wetterlagen in Mitteleuropa, die statistisch Belegbar wiederkehren.
Zeitraum | Ereignis |
7.–9. Januar | Kälteeinbruch |
17.–20. Januar | Kälteeinbruch (Hochwinter) |
9. Februar | Warmluftvorstoß |
16. Februar | Kaltlufteinbruch (Spätwinter) |
25. März | Kälteeinbruch (Märzwinter) |
22. April | Warmluftphase (Mittfrühling) |
25.–27. April | kühle Witterung |
15.–20. Mai | Warmluftvorstoß (Spätfrühling) |
21.–23. Mai | Kälterückfall nach Warmluftzufuhr (Eisheilige) |
3.–10. Juni | Warmluftperiode (Frühsommer) |
11.–20. Juni | kühle Witterung (Schafskälte) |
Ende Juni | Temperaturrückgang nach kurzer Erwärmung |
9.–14. Juli | erste Hochsommerperiode |
22./23. Juli | kühlere Witterung |
Ende Juli / Anfang August | zweite Hochsommerperiode (Hundstage) |
Anfang September | warme Witterung |
10./11. September | zweite Wärmephase |
Mitte September | kühlere Witterung |
ab Ende September | Altweibersommer |
Mitte Oktober | kühle Witterung |
Mitte November | Wärmerückfall (Martini-Sommer) |
Anfang Dezember | Kälteperiode |
Mitte Dezember | Kälteperiode nach vorangegangener Milderung |
24.–28. Dezember | Weihnachtstauwetter |
Ende Dezember | Kälteeinbruch zum Jahreswechsel |